Häufige Fragen zum Dorla Gähwil

Mit dem Dorla haben wir ein neuartiges Ladenkonzept umgesetzt. Hier beantworten wir offene Fragen dazu.

Was ist der Dorla Gähwil?

Der Dorla Gähwil ist ein innovativer Dorfladen, der als autonomer Selbstbedienungsladen betrieben wird. Kundinnen und Kunden können rund um die Uhr einkaufen – einfach, nachhaltig und möglichst regional.

Der bisherige Dorfladen wurde 2024 geschlossen. Viele Einwohnerinnen und Einwohner wünschen sich eine Einkaufsmöglichkeit im Dorf, doch klassische Dorfläden stehen zunehmend unter wirtschaftlichem Druck. Dorla Gähwil bietet eine moderne und nachhaltige Lösung, die sich an die heutigen Bedürfnisse anpasst.

Das Projekt wird durch Gähwil vereint koordiniert. Ein eigenständiger Verein übernimmt die rechtliche Scharnierfunktion als Mieter der Ladenfläche und stellt sicher, dass der Betrieb im Interesse der Dorfbevölkerung gestaltet wird. Der Laden wird von der Toggenburgshop AG geführt, die bereits mehrere Selbstbedienungsläden in der Region betreibt. Die Toggenburgshop AG verfeinert das Konzept und bleibt Inhaberin der Marke “Dorla”.

Es soll ein Sortiment abgedeckt werden, wie man es von ländlichen Tankstellenshops kennt. Der Fokus liegt auf regionalen Lebensmitteln, darunter:

Zum Start kann es sein, dass noch nicht alle gewünschten Produkte verfügbar sind. Das Sortiment wird laufend angepasst und bei Bedarf mit weiteren Angeboten ergänzt.

Dorla Gähwil ist rund um die Uhr geöffnet. Die Bezahlung erfolgt einfach und unkompliziert direkt an der Selbstbedienungskasse – mit TWINT, Prepaid- und Kreditkarten.

Der Dorla Gähwil ist ein autonomer Selbstbedienungsladen. Meistens wird kein Personal vor Ort sein. Die Produkte werden weitgehend von den Produzentinnen und Produzenten selbstständig nachgefüllt.

Die Bezahlung erfolgt einfach und unkompliziert direkt an der Selbstbedienungskasse – mit TWINT, Prepaid- und Kreditkarten. Aus verschiedenen Gründen können wir im unbedienten Geschäft kein Bargeld annehmen. Es wird jedoch die Möglichkeit geben, mit Gutscheinen zu bezahlen.

Der Dorla Gähwil setzt auf intensive Überwachung mit künstlicher Intelligenz (KI) zur Erkennung von verdächtigem Verhalten mit Alarmierung in Echtzeit. Allfällige Diebstähle werden konsequent angezeigt. Dazu fällt eine Umtriebsentschädigung von CHF 250.00 pro Fall und Person an. Es gibt keine Ausnahmen.

Der Dorla Gähwil wird vorerst als einjähriges Pilotprojekt gestartet. Danach wird evaluiert, ob und wie das Konzept weitergeführt wird.

Ja, Dorla Gähwil setzt stark auf regionale Produkte. Interessierte Produzentinnen und Produzenten können sich auf unserer Webseite www.dorla.ch/mitmachen melden. Wir behalten uns aber vor, eine Selektion vorzunehmen, um den Kundinnen und Kunden ein möglichst vielfältiges Sortiment bieten zu können.

Das Projekt kann am besten durch den Einkauf im Dorla Gähwil sowie durch die Mithilfe bei der Bekanntmachung unterstützt werden. Weitere Möglichkeiten findest du unter “Mitmachen”.

Du hast weitere Fragen zum Dorla? Melde dich unter info@dorla.ch.